• Reformziele aus dem Koalitionsvertrag müssen umgesetzt werden - Kommunen befürchten neue Kostendynamik

    Kommunale Spitzenverbände zum Bundesteilhabegesetz

  • Kommunen können geplante Änderungen beim Unterhaltsvorschuss so kurzfristig nicht umsetzen

    Eindringlicher Appell der kommunalen Spitzenverbände

  • Integration fair finanzieren - Handlungsfähigkeit aller Städte sichern - Appel zum Gesetz über die Entlastung der Kommunen

    Deutsdcher Städtetag veröffentlicht Gemeindefinanzbericht 2016

  • Kommunale Spitzenverbände begrüßen Runden Tisch zur Lage der Tierheime
  • Chancen beim Freihandelsabkommen CETA nutzen - Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge besser absichern

    Spitzengremien des Deutschen Städtetages berieten in Bremen

  • Kommunale Schulden im Jahr 2015 um 3,4 Prozent auf Rekordwert von 144 Mrd. Euro angestiegen

    Gesamtstaat kann allerdings Schulden abbauen

  • Finanzlage der Kommunen insgesamt verbessert - aber viele Risiken und die Probleme finanzschwacher Kommunen bleiben

    Kommunale Spitzenverbände veröffentlichen aktuelle Finanzdaten

  • SSGT: Ein dickes Missverständnis: Bedarfszuweisungen sind keine Landesmittel!
  • Solidarität jetzt! Flüchtlingsmillionen des Bundes 1:1 an die saarländischen Kommunen weiterleiten

    Der Bund hat geliefert. Das ist die Chance des Landes Solidarität mit der saarländischen kommunalen Familie zu zeigen.

  • DStGB zu Tempolimit: Kein generelles Tempo 30 - Kommunen müssen individuell entscheiden können